Maurice Ravel war ein französischer Komponist der Spätromantik. Er gilt neben Debussy als Hauptvertreter des Impressionismus. Er war sehr genau und teilweise kompliziert, was Igor Strawinsky dazu veranlasste, ihn den "Schweizer Uhrmacher" unter den Komponisten zu nennen. Noch heute wird sein Hauptwerk, der "Bolero", oft aufgeführt und ist vielen Menschen bekannt.
Maurice Ravel war ein französischer Komponist der Spätromantik. Er gilt neben Debussy als Hauptvertreter des Impressionismus. Er war sehr genau und teilweise kompliziert, was Igor Strawinsky dazu veranlasste, ihn den "Schweizer Uhrmacher" unter den Komponisten zu nennen. Noch heute wird sein Hauptwerk, der "Bolero", oft aufgeführt und ist vielen Menschen bekannt.
Maurice Ravel erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von sieben Jahren. Schon früh spielte er sich mit dem Gedanken, Musiker zu werden. Seine Eltern unterstützten ihn in diesem Vorhaben.
Ravels
Bolero zur Uraufführungszeiten nicht von allen Menschen so gut aufgenommen wurde? Der Erzählung nach soll eine Frau mit den Worten: "Der ist doch verrückt!" aus dem Saal gestürmt sein.

Ravel, 1910
1889 trat er zur Aufnahmeprüfung am
Pariser Konservatorium an und wurde für die Vorbereitungsklasse akzeptiert. Sein Talent war zwar groß, für eine Pianistenkarriere reichte es jedoch nicht, da er zu wenig Zeit für das Üben aufbrachte. Seine
Faulheit ärgerte die Lehrer und irgendwann musste Ravel das
Konservatorium verlassen. Er bewarb sich fünf Mal um den „
Prix de Rome“, die damals höchste Auszeichnung für junge französische Komponisten, scheiterte jedoch jedes Mal.
Als der erste Weltkrieg ausbrach bemühte sich Ravel um einen Posten beim Militär, wurde aber wegen seiner kleinen Körpergröße nur als Kraftfahrer eingesetzt.
Ravel am Klavier, 1928. Rechts Gershwin
1917 starb Ravels Mutter, was einen besonderen Verlust für ihn bedeutete, da er sein ganzes Leben mit ihr zusammengewohnt hatte. Bis 1920 konnte er bei seinem Bruder Edouard wohnen, als dieser heiratete musste er aber endlich auf eigenen Beinen stehen. Selber blieb Ravel unverheiratet und kinderlos.
Er begann ausgedehnte Konzertreisen durch Europa, Kanada und die USA zu unternehmen, auf denen er seine Werke spielte. Er war sehr genau und teilweise kompliziert, was Igor Strawinsky dazu veranlasste, ihn den "Schweizer Uhrmacher" unter den Komponisten zu nennen.
1932 überlebte er einen Autounfall in Paris, danach verschlechterte sich sein Gesundheitszustand mehr und mehr. Er konnte nicht mehr schreiben und auch das Sprechen fiel ihm schwer. 1937 ließ er sich am Kopf operieren, da der Verdacht auf einen Gehirntumor bestand. Es wurde kein Tumor gefunden, Ravel fiel jedoch in ein Koma, aus dem er nicht mehr erwachte. Er wurde in Paris neben seinen Eltern begraben.