Was bedeutet das?

Schwierigkeitsstufe
leicht mittel schwer
Pippa
Kontrapunkt
lat. Zusammenklang von zwei oder mehreren Stimmen, die sowohl in Rhythmus als auch in Melodie voneinander unabhängig vorkommen.
Taktart
bezeichnet den Aufbau einer Sonate und besteht üblicherweise aus drei Hauptteilen: "Exposition" (Ausstellung, stellt das Thema der Sonate vor), "Durchführung" (hier wird das in der Exposition vorgestellte Thema verarbeitet) und "Reprise" (eine leicht veränderte Wiederholung der Exposition). In manchen Fällen wird noch die "Coda" angehängt, die die Schlusswirklung am Ende des Satzes bekräftigt.
Concerto [kondscherto]
Italienisches Tanzlied aus dem 16. Jahrhundert.
Commedia dell'arte
italienische Volkskomödie; es wurde nicht versucht, Moral (Gut/Böse) zu vermitteln;
Sonatensatzform
bestimmte Notenwerte mit der gleichen Zählzeit, die mit dem Grundschlag meist übereinstimmen.
Villanella
it. Musizierende Gruppen im 16. Jahrhundert. Werke mit mehreren Instrumenten im 17. Jahrhundert. Kompositionen für Soloinstrumente für Orchester seit dem 18. Jahrhundert.

Vogel froh Käfig Stange Stange Stange Stange Stange Stange Stange Stange