gr. „philein“ = lieben, „harmonía“ = Ordnung; musikliebende Gesellschaften, Vereine, Konzertvereine etc.
danse macabre [dons makabr]
fr. Übungsstück zum Erlernen besonderer Spieltechniken und Fertigkeiten
Etüde
lat.= „gesegnet“ der zweite Teil des Sanctus der kath. Messe
Diatonik
gr. „diatonos“ = durch Ganzöne gehend; Einteilung der Oktave in fünf Ganzton- und zwei Halbtonschritte. Ein Beispiel wäre, wenn du auf dem Klavier die "C-Dur"-Tonleiter spielst. Du schlägst alle weißen Tasten von einem C zum anderen an und erhältst 5 Ganztonschritte und 2 Halbtonschritte (zwischen e-f und h-c... da fehlen die schwarzen Tasten dazwischen).
philharmonisch
der kleinste Intervall; auf dem Klavier von einer weißen Taste zur nächsten schwarzen.
Verbinde die Musikbegriffe links mit ihren Erklärungen rechts und erfahre viele neue Ausdrücke!