lat. „mollis“ = weich; bei einer moll-Tonleiter liegen die Halbtonschritte zwischen der 2. und 3. und der 5. und 6. Stufe.
fortissimo
gr. Folge von 4 Tönen.
Villanella
eine Stilrichtung der italienischen Oper zwischen 1890 und 1920 wo man versuchte, das Leben mit allen schönen, aber auch hässlichen Seiten auf der Bühne zu zeigen.
Tetrachord
it. Kopf
Capo
Italienisches Tanzlied aus dem 16. Jahrhundert.
Verbinde die Musikbegriffe links mit ihren Erklärungen rechts und erfahre viele neue Ausdrücke!