lat. "triangulum" = Dreieck; Stahlstab in Dreiecksform, der frei hängend mit einem Metallstäbchen geschlagen wird, um einen hellen, klirrenden Klang zu erzeugen.
Triangel
it. „ballare“ = tanzen; Tanzpantomime mit Musik
Dur
Das "harte" Tongeschlecht im Gegensatz zu "moll", dem "weichen". Bei einer Dur-Tonleiter liegen diese Halbtonschritte zwischen der III. und IV. Stufe und der VII. und VIII. Stufe.
Ballett
Stimmlage für Männer, zwischen Bass und Tenor
Bariton
Blasinstrument in Sopran-, Alt-, Tenor- und Basslage.
Blockflöte
Musik, die ohne Vorgaben (wie Kunst, Tanz, Technik etc.) und getrennt vom Leben ihre Wirkung erzielt. Unterscheidet sich von Programmmusik. Wurde vor allem von Brahms oder Schumann verwendet und von Richard Wagner definiert.
Verbinde die Musikbegriffe links mit ihren Erklärungen rechts und erfahre viele neue Ausdrücke!