Vogel
Startseite
Vogel
Über Klassik4Kids
Das Projektteam
Komponisten
Epochen
Instrumente
Oper4Kids
Musiklexikon A-Z
Veranstaltungen
Musikschulen
Musikunterricht
Musikbedarf

Tosca (Musikdrama in drei Akten)

Es war einmal ein wichtiger Mann, ein Konsul, der heißt Cesare Angelotti. Die Mächtigen Roms ließen ihn in der Engelsburg einsperren, doch er konnte fliehen. Auf der Flucht versteckt er sich in einer Kirche. Seine Schwester, die ihm bei der Flucht geholfen hat, hat ihm Frauenkleider in der Kirche hinterlegt, damit er sich verkleiden kann. Angelotti versteckt sich, als er Schritte in der Kirche hört. Es ist der Messdiener, der nach dem Maler Cavaradossi sieht. Dieser Maler soll ein Bild von Maria Magdalena malen. Der Messdiener ärgert sich sehr, da er bemerkt, dass das Bild von Maria Magdalena sehr einer Frau ähnlich sieht, die oft zum Gottesdienst kommt. Diese Frau ist die Schwester von dem geflüchteten Cesare Angelotti.
Der Messdiener geht wieder weg und Angelotti kann aus seinem Versteck kommen. Er sieht den Maler und erkennt, dass dieser sein Freund ist. Der Freund will ihm bei der Flucht helfen. Wieder hören sie Stimmen und Schritte, da kommt die berühmte Sängerin Tosca herein. Auch sie merkt, dass das Bild einer bestimmten Frau ähnlich sieht und wird eifersüchtig. Der Maler sagt ihr ganz oft, wie sehr er sie liebt, da beruhigt sie sich wieder. Tosca und der Maler verabreden sich zu einem Date am Abend und Tosca geht wieder.
Der Maler nimmt Angelotti mit auf sein Landgut, wo er ihn verstecken kann.
In der Zwischenzeit strömen viele Menschen in die Kirche und der Messdiener erzählt allen, dass der Feldherr Napoleon in einer Schlacht von den Österreichern besiegt worden war. Da kommt der Polizeichef Scarpia. Er ist auf der Suche nach dem geflohenen Angelotti. Auch Tosca kommt noch einmal und wird wieder sehr eifersüchtig, da sie einen Fächer von der Schwester Angelottis in der Kirche findet. Der Polizeichef hat einen Megastand auf Tosca und hofft, dass sie einmal ihm gehören wird.
.................................................................................................
Der Polizeichef Scarpia lässt den Maler so lange foltern, bis Tosca die Schmerzensschreie ihres Freundes nicht mehr aushält und das Versteck von Angelotti verrät. Der Maler Cavaradossi verflucht sie deswegen. Er wird wieder weggebracht und etwas später meldet ein Polizist, dass Angelotti, der Flüchtige, sich umgebracht hat, um nicht gefangen genommen und gefoltert zu werden. Tosca ist einem Zusammenbruch nahe.
Scarpia verlangt von Tosca, dass sie seine Freundin wird, damit er ihren Freund Cavaradossi am Leben lässt. Tosca willigt ein, verlangt aber, dass der Polizeichef unterschreibt, dass sie und Cavaradossi in ein anderes Land ziehen dürfen. Während der Polizeichef den Brief schreibt nimmt Tosca ein Messer und ersticht den Polizeichef Scarpia. Sie nimmt den Brief mit und flüchtet.
.....................................................................................................
Cavaradossi soll hingerichtet werden. Er schreibt einen letzten Liebesbrief an seine Tosca. Da erscheint die Sängerin und erzählt ihm vom Mord am Polizeichef und dass sie ein Schreiben hat, das ihnen die Flucht ermöglicht. Sie beruhigt Cavaradossi, dass er nicht wirklich erschossen wird sondern nur Platzpatronen in den Gewehren sein werden. Bei der Hinrichtung stürzt Cavaradossi zu Boden und Tosca meint, er spielt nur gut. Als die Soldaten gehen merkt sie, dass er tot ist und in ihrer Verzweiflung stürzt sie sich von der Engelsburg in den Tod.

Pippa
hat eine Info für Dich
Oper4Kids Fakten
Titel: Tosca
  Musikdrama in drei Akten
Uraufführung: 1900 in Rom (Italien)
Komponist: Giacomo Puccini
Librettist: Luigi Illica und Giuseppe Giacosa [dschakoosa]
Personen: Cesare Angelotti Bass
Floria Tosca, eine berühmte Sängerin Sopran
Mario Cavaradossi, ein Maler Tenor
Messdiener Bariton
Polizist Tenor
Scarpia, der Chef der Polizei Bariton
Ort: Rom
Zeit: Juni 1800
Dauer: 2 Stunden

Die Oper "Tosca" ist sehr grausam und brutal, sie zeigt, wie das Leben damals wirklich war. Das nennt man in der Fachsprache "Verismo". Puccini kümmerte sich normalerweise in seinen Opern nicht so sehr darum, was rund um ihn gerade vorging, in seiner "Tosca" aber machte er eine Ausnahme und schilderte die Auswirkungen der französischen Revolution auf Italien.

 
Zurück zur Übersicht