
Becken
Das Becken ist aus den meisten Musikrichtungen nicht wegzudenken. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen, die dann unterschiedliche Klänge erzeugen. Becken bestehen meist aus Bronzelegierungen und haben einen Durchmesser von 40 bis 60 cm.
Kleinere Becken erzeugen einen höheren Klang, größere einen tieferen. Es werden immer zwei Becken gehalten, in jeder Hand eines, das dann zum richtigen Zeitpunkt, meist einem Höhepunkt im Stück oder einem aufregenden Moment im Konzert, zusammengeschlagen werden.
In modernen Orchestern können Becken auch auf einem Ständer montiert und angeschlagen werden.
So einfach das Spielen der Becken aussieht, es gehört schon einiges an Übung und Gefühl dazu, um die charakteristischen Töne erzeugen zu können.
Zurück zur Übersicht
