1874 fand die Uraufführung von „Die Fledermaus“ statt, das Publikum war begeistert.
1864 traf er Jacques Offenbach, der ihn mit der Operette bekannt machte. Strauss nannte diese immer „Komische Oper“.
Um sich an dem Vater für die jahrelange Untreue zu rächen ermöglichte die Mutter dem jungen Johann Strauss gegen den Willen des Vaters ein Musikstudium.
Am 3. Juni 1899 starb Strauss in Wien an einer Lungenentzündung. Insgesamt hinterlässt Strauss unzählige Werke, darunter „An der schönen blauen Donau“.
Den Beinamen „Sohn“ trägt Johann Strauss, der als der „Walzerkönig“ internationale Bekanntschaft erreichte, zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Vater.
Johann Strauss (Sohn) wurde 1825 in Wien geboren.
Schon der erste Auftritt im Casino Dommayer (1844) (ein Wiener Konzertcafé) wurde ein Riesenerfolg. In den folgenden Jahren unternahm er Konzertreisen in viele Länder.
Pippo hat die einzelnen Stationen zum Leben des Komponisten durcheinander gebracht. Kannst du sie in die richtige Reihenfolge bringen?