Wissenswertes in dieser Ausgabe
1. Erklär mir...: Den Dirigenten
|
Da steht immer ein Mensch vor den Musikern und wachelt mit den Händen wild herum. Manchmal macht er auch noch Verrenkungen, dass man glauben könnte, er möchte zur Musik Turnübungen machen. Tja, dieser Mensch wird Dirigent genannt. Der Dirigent leitet die Musiker an, richtig zusammenzuspielen. Was er noch macht?
|
2. Made in Styria - Elisabeth Kassal
|
Hast du schon einmal einen OPER AKTIV! Workshop erlebt? Dann kennst du Elisabeth Kassal bestimmt. Wenn nicht, lernst du sie heute kennen. Sie ist lustig, interessant und hat einen guten Draht zu jungen Menschen. Mit uns sprach sie über Ziele, die sie manchmal auch mit dem Zug erreicht, oft aber nur mit ihrem Willen und ihrer Begeisterung für das, was sie tut.
|
3. Das Instrument des Monats - die Gitarre
|
Ob Lagerfeuerromantik, spanischer Flamenco oder elektronisch verstärkte, coole Klänge, eine Gitarre macht viel her! Sie hat auch viele Vorteile, da sie leicht an jeden Ort mitzunehmen ist, man dieses Instrument auch alleine spielen kann und sie nicht sehr viel kostet.
Zur Gitarre gibt es noch viel zu sagen.
|
4. Marko Simsa erzählt...
|
Der sympathische Autor von musikalischen Kinderbüchern wie „Das Zookonzert“ oder „Peter und der Wolf“ schreibt eigens für www.klassik4kids.at jeden Monat einen Beitrag rund um die klassische Musik. Heute erzählt er uns von einem Lied, das "Die Forelle" heißt. Seltsam, dass jemand ein Lied über einen Fisch schreibt...
|
5. Der Klassik4Kids-Kalender
|
Aufgepasst, auch im Sommer finden im Steirerland tolle Veranstaltungen statt. Am 27. Juni startete die Styriarte mit ihrer Kinderkonzertreihe. Jacques Offenbach unterhielt sein Publikum mit Can-Can-Tänzen, Dirigierversuchen und vielen schönen Hörproben und Geschichten rund um sein Leben.
Sei nicht traurig, wenn du Jacques Offenbach versäumt hast, du hast noch die Möglichkeit, Johann Joseph Fux, Franz Schubert und Antonio Vivaldi in der Manege zu erleben. Wir verlosen sogar Karten dafür.
6. Neuigkeiten aus der Welt der Klassik
|
"Wenn du ein Flugzeug gehabt hättest, welche Länder wären dann wohl noch auf deinem Reiseplan gestanden?" "Als du in Italien warst, hast du da auch so gerne Pizza gegessen?" "Haben dich Menschen, die deine Musik nicht ernst genommen haben, damals sehr verärgert?"
Kinder stellen gerne Fragen. Sie wollen viel mehr herausfinden und den Dingen auf den Grund gehen als die Erwachsenen. In der Klassik ist das manchmal garnicht so einfach, weil die Menschen, die man fragen möchte, meist garnicht mehr am Leben sind.
Die Styriarte hat das für kurze Zeit bei ausgewählten Musikern geändert und hat Jacques Offenbach, Johann Joseph Fux, Franz Schubert und Antonio Vivaldi zurück in's Leben gerufen. Jacques Offenbachs Fragestunde war schon. Drei weitere Musiker folgen noch. Willst du auch eine Frage stellen? Oder eine Karte für eine Fragestunde gewinnen? Oder gar beides? Auf www.klassik4kids.at kannst du das machen!
|
7. Axel Brüggemann, unser Auslandskorrespondent
|
Und wieder meldet sich Axel Brüggemann, unser Auslandskorrespondent. Dieses Mal erklärt er uns, warum Musiker immer auch ein bisserl Kriminalbeamte sein müssen. Sie decken natürlich keine Morde auf, kommen auch nur in seltenen Fällen einer Verschwörung auf die Spur, aber sie müssen doch sehr viel herausfinden, um ihre Musik so zu spielen, wie sie gedacht war. Ist nicht immer einfach.
|
|
Partner und Unterstützer:
|
Zurück zur Newsletter-Übersicht
|